Theateraufführung |
||
Stück |
Spaarmaassnaame Lustspiel in drei Akten von Walter G. Pfaus |
|
Inhalt |
Hans Meier hat seine Arbeit verloren. Obwohl auch Rita, seine Frau, mitverdient und seine Familie nicht hungern musste, will Hans rigorose Sparmassnahmen einführen. Die Familie nimmt das nicht allzu ernst, genau so wenig, wie seine ewigen, nervenden Familienkonferenz. Damit aber die Familie anfangs nicht zu sehr unter den Sparmassnahmen leiden muss, beschliesst er, das Sparschwein zu schlachten. Die ganze Familie protestiert energisch, denn jeder hat so seine eigenen Pläne mit dem Geld. Das Sparschwein wird geöffnet und es ist leer. Jemand hat das Geld schon vorher herausgenommen, aber keiner will es gewesen sein. Natürlich wird jetzt jeder verdächtigt, selbst die liebestolle Nachbarin, welche auf Hans steht und für zusätzliche Verwirrung sorgt. Die Stimmung in der Familie sinkt auf den Nullpunkt. Die Grossmutter verzieht sich mit ihrem neuen "Freund" auf ihr Zimmer und sorgt mit ihren Eskapaden für immer neuen Gesprächsstoff. Am Schluss wird aber gerade die Grossmutter für eine gelungene Überraschung und Lösung der Probleme sorgen. |
|
Personen und ihre Darsteller | Hans Meier (Vater) | John Denzler |
Rita Meier (seine Frau) | Susanne Rickenbach | |
Eveline Meier (Tocher von Rita und Hans) | Sandra Meier | |
Daniel Meier (Sohn von Rita und Hans) | Heinz Denzler | |
Anna (Grossmuter) | Traudl Fröhlich | |
Georg Chlotz (Freund der Grossmutter) | Godi Fröhlich | |
Irma (liebestolle Nachbarin) | Reni Niederer | |
Stefan (Freund von Eveline und Daniel) | Peter Stella | |
Mitwirkende hinter der Bühne | Regie | Godi Fröhlich |
Souffleuse | Lisa Salomon | |
Bühnenmeister | Peter Stella |