Liederkonzert

Chorleiter  Konrad Weiss
Klavierbegleitung  Konrad Weiss
Lieder  Le vieux châlet Joseph Bovet
Aabiglied R. Hägni
O bella V. Castelnuovo
BleniesinaSchöner Gigolo, armer Gigolo Leonello Gasucci
Schlossliedli Heinrich Ritter
Hein spielt abends so schön  auf dem Schifferklavier Willy Richartz
Ännchen von Tharau Friedrich Silcher
Chianti-Lied Gerhard Winkler
Heimatlied Harald Böhmelt
O, Donna Clara Jerzy Petersburski
Mir gönd no lang nöd hei Traditionell
 

Theateraufführung

Stück Älplermaggarone
Lustspiel in 2 Akten von Hans Wälti
Inhalt

Auf der Alp, da gibt’s kei Sünd… Ob das so ist, daran haben schon viele gezweifelt.

Heidi, die Älplerin, geniesst ihre Ruhe und Einsamkeit auf ihrer schönen Alp. Susi, ein älteres Fräulein und Freundin von Heidi, möchte etwas gegen Heidi‘s Einsamkeit tun und schleppt ihren Neffen - Max - auf die Alp. Max, der nach der Scheidung von seiner Frau mit den Nerven ziemlich am Ende ist und sein Arzt ihm geraten hat eine Auszeit zu nehmen, nimmt mit gemischten Gefühlen die Gelegenheit trotzdem war.

Da Heidi Nichts von Männern und Max Nichts von Frauen wissen will, besteht auch nicht die Gefahr der Unmoral, ganz nach dem Motto „Auf der Alp, da gibt’s kei Sünd…“

Doch plötzlich wird es turbulent, als drei Verbrecher ihre Beute in der Alphütte verstecken wollen, von Susi überrascht werden und zu guter Letzt auch noch die Polizei auftaucht. Wie wird man diese Verbrecher nur wieder los und wird aus Heidi und Max ein Liebespaar, und warum verspürt Susi plötzliche Leidenschaft für den Polizisten…

Personen und ihre Darsteller Heidi Roth (Älplerin) Sonja Dietschi
Max Wunderli (Neffe von Susi) Peter Ofner
Susi Sack (Freundin von Heidi) Susanne Rickenbach
Heiri Kalt (Verbrecher) David Schnewlin
Monika Süss (Verbrecherin) Tamara Grämiger
Ruedi Amman (Verbrecher) Peter Stella
Ernst Klämmerli (Polizist) John Denzler
Mitwirkende hinter der Bühne Regie Ruedi Rust
Co-Regie, Beleuchtung & Technik René Krayss
Souffleuse und Maske Irma Krayss
Bühnenmeister Peter Stella

 

Infos

Presse